FG Konstruktion

Solaranlagen vom Profi

Eine Investition in die Zukunft: Die FG Konstruktion ist Ihr zuverlässiger Partner in Planung, Finanzierung, Bau und Betriebsführung von leistungsstarken Solaranlagen. Effizient, schnell und langlebig!

Jetzt Kontakt aufnehmen

About Us

Über uns

Ihr Solarprojekt beginnt mit FGK

Die FG Konstruktion realisiert unter der Geschäftsführung von Florian Genssler seit 2019 Bauprojekte von Solaranlagen, von der kleinen Dachfläche bis hin zum großen Solarpark auf Freiflächen. Wir sind seit jeher bestens vernetzt in der Branche und haben die Erfahrung und Kompetenz, um auch komplexe Solarprojekte erfolgreich umzusetzen.

Dabei kümmern wir uns um alle Prozessschritte: von der Flächenakquise über die Planung, den Komponenteneinkauf sowie den Bau und die Finanzierung bis zur Betriebsführung und Stromvermarktung.

Services

Setzen Sie auf die Kraft der Sonne - und unsere Erfahrung im Anlagenbau

Service

Projektentwicklung

Service

Ausführungsplanung

Service

Betriebsführung

kompetenzen

Für jedes Anliegen die richtige Lösung

Schlüsselfertiger Bau

Icon

Die FG Konstruktion übernimmt alle Phasen des Bauprozesses. Sie erhalten eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage.

Direktinvestment

Icon

Wir gehören zu einigen wenigen Spezialisten in Deutschland für den Abschluss einer steuerlich attraktiven Direktinvestition in Solaranlagen.

Schnelle Realisierung

Icon

Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Zulieferern und unser Netzwerk in der Solarbranche dauert die Errichtung der Anlage meist nur zwischen 3 und 8 Monaten bei Dachflächen (etwa 2 Jahre bei Freiflächen).

Hochwertige Materialien

Icon

Wir setzen ausschließlich auf hochwertige und langlebige Materialien, um ein nachhaltiges Investment zu garantieren.

Vernetzung in der Branche

Icon

Die FG Konstruktion ist bereits seit 2019 in der Solarbranche tätig und stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen.

Technische Wartung

Icon

Um einen reibungslosen Betrieb auf Dauer sicherzustellen, warten wir die Anlagen regelmäßig und fachmännisch.

EPCM

Icon

Die FG Konstruktion vereint die entscheidenden Kompetenzbereiche im Anlagenbau: Engineering, Procurement und Construction Management.

Optimierung der Rentabilität

Icon

Damit die Solaranlage stets ihr volles Potential ausschöpft, führen wir regelmäßige Leistungs- und Optimierungsanalysen durch.

referenzen

Eine Auswahl unserer
Solar-Projekte

Image

Freiflächen-Photovoltaikanlage 1

2023 29 MWp 25 ha 12.000 Tonnen CO₂ Einsparung

In Sachsen-Anhalt errichtet die FG Konstruktion auf einer Freifläche von etwa 25 Hektar eine Photovoltaikanlage. Die Inbetriebnahme ist für 2023 geplant. Das Gebiet ist von Ackerflächen umgeben und... frei von Restriktionen. Die Anlage wird in Ost-West-Ausrichtung errichtet. Insgesamt werden ca. 77.000 Solarmodule mit einer Leistung von 29 Megawatt Peak verbaut. Die jährliche Stromproduktion beträgt ca. 29 Mio. Kilowattstunden, was einem Jahresstrom-Verbrauch von etwa 9.000 Haushalten sowie einer jährlichen CO₂-Einsparung von ca. 12.000 Tonnen entspricht.

+ Mehr Informationen - Weniger Informationen

Image

Freiflächen-Photovoltaikanlage 2

2023 60 MWp 50 ha 24.000 Tonnen CO₂ Einsparung

In der Nähe von Berlin entsteht ein 50 Hektar großer Solarpark der FG Konstruktion. Die Fläche ist frei von Restriktionen, dennoch wird die Naturschutzbehörde eng in die Planungen eingebunden. Die... Anlage wird in Ost-West-Ausrichtung errichtet. Insgesamt werden ca. 160.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 60 Megawatt Peak verbaut. Das bedeutet eine jährliche Stromproduktion von ca. 57 Mio. Kilowattstunden, was dem Jahresstrom-Verbrauch von ca. 18.000 Haushalten entspricht.

+ Mehr Informationen - Weniger Informationen

Image

Dachflächen-Photovoltaikanlage
"Groß Warnow"

2018 494 kWp 3.458 m² 210 Tonnen CO₂ Einsparung

Auf dem Dach eines landwirtschaftlichen Betriebes in Groß Warnow, Brandenburg, wurden auf insgesamt 3.458 m² Fläche Solarmodule für eine Photovoltaikanlage verbaut. Die Leistung pro Jahr beträgt ...etwa 494.000 Kilowattstunden, was der Versorgung von fast 155 Haushalten mit nachhaltigem Strom entspricht.

+ Mehr Informationen - Weniger Informationen

Image

Dachflächen-Photovoltaikanlage
"Rastow"

2017 118 kWp 830 m² 50 Tonnen CO₂ Einsparung

Auf dem Dach einer kleineren Fabrikanlage in Rastow, Mecklenburg-Vorpommern, wurden auf circa 830 m² Fläche Solarmodule für eine Photovoltaikanlage installiert. Die Leistung pro Jahr beträgt etwa ...118.000 Kilowattstunden. So könnten trotz der vergleichsweise kleinen Fläche der Anlage dennoch etwa 37 Haushalte mit nachhaltigem Strom versorgt werden.

+ Mehr Informationen - Weniger Informationen

Image

Dachflächen-Photovoltaikanlage
"Mallentin"

2021 750 kWp 5.250 m² 315 Tonnen CO₂ Einsparung

Auf dem Dach zweier verbundener Fabrikanlagen in Mallenthin, Mecklenburg-Vorpommern, wurde auf insgesamt 5.250 m² Fläche eine Photovoltaikanlage errichtet. Die Leistung pro Jahr beträgt etwa 750.00...0 Kilowattstunden, was der Versorgung von fast 235 Haushalten mit umweltfreundlichem Strom entspricht.

+ Mehr Informationen - Weniger Informationen

Facts & figures

FGK
in Zahlen

ca.240

gebaute Anlagen

ca.100

Gesamtleistung

ca.70.000

jährliche CO2-Einsparung

Kontakt

Wir freuen uns
auf Ihre Anfrage!

    Informationen zu den Datenschutzbestimmungen

    Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    FAQ

    Ihre Fragen,
    unsere Antworten

    Die FG Konstruktion pachtet Freiflächen ab 3 Hektar Größe (Konversionsflächen bereits ab 1 Hektar). Dachflächen können bereits ab einer Fläche von 1000m² verpachtet werden.

    Nach einem Erstgespräch wird die Eignung der Frei- bzw. Dachfläche geprüft. Fällt diese positiv aus, wird ein Pachtvertrag ausgearbeitet. Alles Weitere wie die Projektplanung, die Abstimmung mit Gemeinden und Behörden sowie die Konstruktion der Anlage übernimmt die FG Konstruktion für Sie. Es entstehen während des gesamten Projekts keinerlei Kosten für den Verpächter.

    Die Dauer unterscheidet sich stark je nach Projektumfang. Die Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage auf Dachflächen beansprucht circa 3 bis 8 Monate, auf Freiflächen kann man im Schnitt mit 2 Jahren rechnen. Die Pachtzahlungen erfolgen unabhängig von der Konstruktionsdauer bereits ab Baubeginn.

    Es kann entweder eine Einmalpachtzahlung vereinbart werden oder eine monatliche Pachtzahlung. Alternativ kommt für Dachflächen auch die Übernahme der Sanierungskosten infrage. Bei Freiflächen gibt es zusätzlich die Möglichkeit das Land an die FG Konstruktion zu verkaufen.

    Nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit kann diese verlängert werden (Verlängerungsoption von bis zu 2 x 5 Jahren). In jedem Fall wird die Anlage nach der Laufzeit oder nach Ablauf der Verlängerung durch die FG Konstruktion rückgebaut. Dies ist dank einer Bankbürgschaft komplett abgesichert und es entstehen für den Verpächter keine Kosten.